Das Schulprofil Inklusion an unserer Mittelschule bietet zahlreiche Vorzüge, die eine individuelle und bedarfsgerechte Förderung unserer Schüler ermöglichen. Ein zentraler Aspekt ist die erhöhte Anzahl an Stunden, die den Lehrern für die gezielte Förderung zur Verfügung stehen. Dadurch können wir besser auf die unterschiedlichen Bedürfnisse unserer Schüler eingehen und individuelle Lernpläne erstellen.
Ein weiterer wichtiger Vorteil ist die feste Abordnung einer Lehrerin des Förderzentrums Bad Windsheim an unsere Schule. Diese Fachkraft bringt wertvolles Wissen und spezifische Kompetenzen mit, die unsere Lehrkräfte in ihrer täglichen Arbeit unterstützen. Durch diese Kooperation gelingt es uns, Schüler mit Lernschwierigkeiten in den altersentsprechenden Klassen wohnortnah zu beschulen. Dies fördert nicht nur die Integration, sondern auch die persönliche Entwicklung jedes einzelnen Schülers.
Im Folgenden möchten wir Ihnen einige konkrete Maßnahmen vorstellen, die wir an unserer Schule ergreifen, um Inklusion erfolgreich umzusetzen und jedem Schüler die bestmögliche Förderung zu bieten.
Um die Kinder noch gezielter Unterstützen zu können haben wir durch die vermehrte Anzahl an Lehrerstunden die Möglichkeit zusätzlich Kleingruppenförderungen anzubieten. Diese finden täglich ab der 3. Stunde statt. Inhalte sind individuelle Förderung, Leseförderung und LRS-Förderung.
Differenzierte, individualisierte Unterrichtsmethoden, wie Lernleitern, differenzierte Wochenpläne, ... sind ein zentraler Ansatz, der darauf abzielt, den unterschiedlichen Bedürfnissen und Lernvoraussetzungen der Schüler gerecht zu werden. Durch die Berücksichtigung individueller Stärken und Schwächen können Lehrkräfte personalisierte Lernwege gestalten, die es den Schülern ermöglichen, in ihrem eigenen Tempo zu lernen und ihre Potenziale optimal zu entfalten.
Gerade in Klassen mit hoch unterschiedlichen Begabungen ist es wichtig, die Stärken eines Jeden zu suchen und diese innerhalb der Gruppe sichtbar zu machen. Um das zu erreichen bieten wir vermehrt fächerübergreifende Projekte an - verschiedene Fächer, ein Mix aus Praxis und Theorie - da findet jeder seine Stärke!
" Jeder Schüler hat das Recht ungestört zu lernen" und "Jeder Lehrer har das Recht ungestört zu unterrichten". Das sind unsere zwei entscheidenden Regeln im Unterricht. Werden diese Rechte durch einen Schüler verletzt, darf dieser den Weg in unseren Trainingsraum antreten. Dort erwartet ihn eine Lehrkraft mit der er gemeinsam das Verhalten reflektieren. Denn ... die meisten Kinder stören den Unterricht nicht aus bösem Willen ... Unser Ziel ist es zu erkunden, was dahinter steckt und den Kids passende Handlungsstrategien zu vermitteln.
Wir stehen in intensivem Kontakt mit dem Elternhaus. Zudem bieten wir Beratung und Hilfe auch bei außerschulischen Maßnahmen. So bilden wir Netzwerke um den Bedürfnissen ihres Kindes bestmöglich zu begegnen.
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.